Aktuelles
Der I.G.E.L. e.V.
Park in Drosedow
Park-Gegebenheit
Park-Gestaltung
Park-Geschichte
Park-Camps
Kontakte und Links
Fotoimpressionen

Ursprünglich war der Park in barockem Stil mit 3 Achsen und zentralem Platz angelegt. Die letzten schwedischen Pächter namens Grönlund sind auf dem Drosedower Friedhof begraben. Dann gehörte das Gut einer Familie namens Lewerenz, dann bis zum Kriegsende der Familie von Bonin als Ableger des Gutes Gülzowshof.

Mehrere Grundstücksteilungen und Nutzungsänderungen der abgetrennten Areale wandelten auch den Charakter des Parks. Er ähnelt nun einem wunderbaren Hochwald. Die Feldstein-Schmiede an der Parkgrenze wurde 2003 abgerissen.

Karte von 1835

Um unsere weiteren Vorhaben auf eine durchdachte, solide Konzeption aufzubauen, fehlen uns noch historische Beschreibungen, Karten und Bilder des Parks und auch des 1962 abgerissenen Gutshauses. Am liebsten von Zeitzeugen!

Wer kann uns helfen oder Tips geben? Wer hat alte Wegepläne, Fotos, kennt Geschichten? Wer weiß um Adressen von Menschen, die noch den intakten Park erlebt haben? Für jeden Hinweis sind wir dankbar!

 

Gutshaus um 1940 vom Park aus gesehen
Top
I.G.E.L. e.V.  | i.g.e.l.e.v@t-online.de